An der Stelle der heutigen Mühle standen seit 1629 bereits Muehlen. Die Muehlen auf diesem Platz kennen jedoch eine weniger glückliche Geschichte. An Silvester 1833 wehte hier ein Vorgänger der Phenix um, während in 1880 die Mühle „De Hoop“ (von Pieter Boelens) nach einem Blitzeinschlag abbrannte. De Phenix, aus der Asche auferstanden, ist der Nachfolger von der Mühle „De Hoop.“
Die Muehlen drehen alle zwei Wochen. Dann wird Korn zu Mehl gemahlen, das durch einige Amelander Bäcker verwendet wird zum Backen von traditionellem Insel Brot.
Außerdem ist Mühle de Phenix in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Natuurcentrum (±300 m), Jachthafen Het Leyegat Ameland (±1,1 km), Strandgut Räuber Museum Swartwoude (±1,5 km), Waddenhop-boot De Zeehond (±1,6 km) & Hallenbad de Golfslag (±2,1 km).