Sehenswürdigkeiten
Bei Holland Sail ist Ihre Segelreise in den besten Händen! Die Begeisterung für das Segeln liegt allen Skippern und Mitarbeitern von Holland Sail bereits im Blut. Diese Leidenschaft zu teilen ist daher seit vielen Jahren zu unserem Markenzeichen geworden. Mit großer Sorgfalt und viel Liebe pflegen und erhalten wir dazu unsere traditionellen Segelschiffe. Als Botschafterinnen ...
An der Stelle der heutigen Mühle standen seit 1629 bereits Muehlen. Die Muehlen auf diesem Platz kennen jedoch eine weniger glückliche Geschichte. An Silvester 1833 wehte hier ein Vorgänger der Phenix um, während in 1880 die Mühle „De Hoop“ (von Pieter Boelens) nach einem Blitzeinschlag abbrannte. De Phenix, aus der Asche auferstanden, ist der Nachfolger von der Mühle „De ...
Zentrum für Information, Wissen und Innovation Das neue Zentrum kombiniert das Erlangen von Wissen auf eine besondere Art mit Erfahren und Erleben. Hier wird man auf spektakuläre Weise auf eine Reise durch die Ameländer Natur mitgenommen und wird Zeuge von der Entstehung des Wattengebietes. Man fühlt sich hier sogar einbezogen in die Anspannungen, die erforderlich ...
Schön warm schwimmen in der freien Natur? Kommen Sie ins Freibad ‚De Schalken‘ und genießen Sie! Mit drei großen Becken und viel Platz um in aller Ruhe Sonne zu baden oder schön zu spielen, bieten wir Schwimmspass für jeden. • 25 Meter Becken mit Sprungbrett • flaches Spielbad / Lehrbecken • Kleinkind-Becken • 35 Meter lange Rutschbahn Das Schwimmbad ist jährlich ...
Fliegen ist eine der schönsten Erfahrungen. Machen Sie selbst einen Rundflug oder laden Sie Ihre Familie, Freunde oder Kollegen deshalb mal ein auf einen Rundflug ueber ihrer Ferienadresse oder eigenem Wohnort. Während man die fantastische Aussicht genießt, wird das Entdecken von bekannten Stellen in der eigenen Wohnumgebung ihnen und ihren Mitpassagieren viele begeisterter ...
Ontdenk het landschap en de natuur van Ameland met de Strandexpress. Naar natuurgebied het Oerd en de Hôn, de meest oostelijke punt van het eiland. Met uitleg van de Amelander gids over het unieke gebied met schitterend weids uitzicht. De Strandexpress is in de zomer koel en in de winter verwarmd voor een comfortabele strandrit. Hoe ...
Bornrif ist der inoffizielle Name des Leuchtturms in Hollum auf Ameland. Der Leuchtturm wurde 1880 gebaut, im Auftrag von König William III. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es ein neues, weniger helles, Licht auf dem Turm. Dieser Turm bekam dann den Spitznamen: zwilicht Lampe. Im Jahr 1952, wurde ein neues stärkeres Licht angebracht, dieses Licht hat 4.400.000 ...
Schwimmbad "de Golfslag" ist im Ferienpark Klein Vaarwater auf Ameland. Es ist für jeden zugänglich, nicht nur für die Gäste des Parks. Im überdeckten Schwimmbad bei “Klein Vaarwater” ist der Ferienspaß das ganze Jahr über garantiert. Im 25 Meter Schwimmbad kann man entspannt seine Bahnen ziehen oder aber auch ein Wildwasserabenteuer mit ...
Navigieren Sie durch das Zentrum und durch die Zeit anhand von Sternen, Kompass und der Küstenlinie. Nehmen Sie Teil an einer realen Rettungsaktion, erleben Sie die Zeit von Damals in dem alten Kommission-Zimmer und seien Sie Zeuge von besonderen (Kapitäns)Erzählungen. Testen Sie Ihre Maritimen Kenntnisse auf dem Display, treten Sie ein in die Welt von Radioverbindungen und kommunizieren ...
Stelling Mühle ‘De Verwachting’ steht auf dem Platz wo von 1840 bis 1949 die alte Korn Mühle ‚De Verwachting’ stand. Die Stelling Mühle wurde 1988 wieder aufgebaut. In dieser gut 100 Jahre alten Mühle wird zu festen Zeiten Mehl gemahlen und Senf hergestellt. Die Mueller und die Senf-Hersteller geben dabei ausführliche Erklärungen und als Besucher sind Sie herzlichst eingeladen, ...
Auf Ameland ist Golf spielen für jede moeglich. Auf unserem Par 3 Golfplatz darf jeder Golf spielen. Dadurch, dass es keine Anforderungen mehr gibt bezüglich des Spielens auf dieser Bahn (kein Handicap und/oder Bahnerlaubnis) ist es für jeden moeglich, auf eine aktive Weise den Golfsport kennen zu lernen. Aber auch erfahrene Spieler können ihr ...
Die Ausstellungsräume bestehen aus einem Landbauteil und einem Jutterteil. Im Landbauteil werden verschiedene Aspekte des Amelander Landbaus gezeigt. Mit interaktiven Elementen erleben Sie die Geschichte des Amelander Landbaus. Die Bauern der Insel arbeiteten selten nur als Bauer. Der Beruf wurde oft ...
Wenn man, wie die Amelander, Jahrhunderte lang isoliert auf einer Insel wohnt, entsteht eine ganz eigene Kultur. Was das genau beinhaltet und wie die Amelander durch die Jahrhunderte zusammenlebten entdecken Sie in und um dem kulturhistorischen Museum ‚Sorgdrager. Früher wohnten auf ...
Unterwegs erzählt der Schiffer wie die Gezeitenbewegung von Ebbe und Flut entsteht und erzählt Ihnen was es ansonsten noch zu sehen gibt. Wenn man nahe der Robbeninsel ist, wird angekündigt, dass es an Bord still sein soll und auch die Motoren drehen jetzt fast geräuschlos um auf diese Weise die Seehunde aus nächster Nähe zu erreichen ohne dass sie ...
Auf einem prächtigen Platz hinter dem Fahrradverleih Nobel in Ballum (Ameland) ist die prächtige Kollektion von Tjeerd Nobel in einem gemütlichen Museum mit nostalgischer Ausstrahlung, ausgestellt: antike Autos, antike Motoren, historische Geschäftseinrichtungen, Mode, Fahrräder, Musikinstrumente und Haushaltsartikel aus alten Zeiten.
Auf dem Käse-Bauernhof Ameland wird auf traditionelle Handwerksweise Käse und Eis produziert, mit fast ausschließlich Grundstoffen unserer schönen Insel. Neben dem Verkauf von herrlichem Käse, Eis und schönen Andenken bietet der Käse-Bauernhof Ameland Ihnen die Möglichkeit, mit eigenen Augen zu sehen ...
Robbenausflugsschiff "de Zeehond" Das im Jahr 1996 erbaute und in Betrieb genommene Passagierschiff "Zeehond" verfügt über einen warmen und gemütlichen Salon in dem sich unsere Gäste auch bei schlechtem Wetter wohlfühlen und durch die großen Panoramafenster einen fantastischen Blick auf Watt und Robben genießen können. Für die Sonnenanbeter bietet das Schiff ein herrliches Sonnendeck ...
Der Haven befindet sich rund um den ehemaligen ‚Oude Steiger‘ an der Ostseite des Fähren Anlegeplatzes.
Was ist eine schönere Weise um die Natur im Wattengebiet zu geniessen als mit wattwandern? Es ist gefährlich um ohne Begleitung zu wattwandern. Glückligerweise gibt es 6 Vereine die beschäftigt sind mit wattwandern. Sie bieten verschiedene Wattwandertoure an die variieren in Länge, Dauer und Schwierigkeit. Wir wünschen Ihnen viel Spass auf dem Wattenmeer...
Jede Watteninsel hat ihren besonderen Charme. Von den lebendigen Terrassen auf Terschelling bis zur weltfernen Einsamkeit auf Schiermonnikoog. Nicht nur ihre Lage, Größe und Natur, sondern auch die Atmosphäre verleihen jeder Insel ihren unverwechselbaren Charakter. Man müsste ...