Kultur-historisches Museum Sorgdrager

Kultur-historisches Museum Sorgdrager - 1 Kultur-historisches Museum Sorgdrager (June 2015) - #2Kultur-historisches Museum Sorgdrager (June 2015) - #3Kultur-historisches Museum Sorgdrager (June 2015) - #4Kultur-historisches Museum Sorgdrager (June 2015) - #5Kultur-historisches Museum Sorgdrager (June 2015) - #6

Wenn man, wie die Amelander, Jahrhunderte lang isoliert auf einer Insel wohnt, entsteht eine ganz eigene Kultur. Was das genau beinhaltet und wie die Amelander durch die Jahrhunderte zusammenlebten entdecken Sie in und um dem kulturhistorischen Museum ‚Sorgdrager.

Früher wohnten auf Ameland viele Kommandanten: Kapitäne von u.a. Walfängern und Handelsschiffen.

Wenn Sie auf der Insel waren wohnten sie in ihren Kommandanten-Wohnungen. Eine dieser Wohnungen, das in 1751 durch Pieter Cornelis Sorgdrager in Hollum erbaute Sorgdragershuuske, bildet das Herz des kulturhistorischen Museums.

Ein Spaziergang durch dieses Sorgdragershuuske verleiht einen guten Eindruck des alten Amelander Lebensstils wider. Eines der Zimmer ist, mit einer reichen Innenausstattung, eingerichtet als das Stilzimmer wie sie in 1751 ausgehen haben müssten.

Außerdem ist Kultur-historisches Museum Sorgdrager in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Robben Ausflüge (±200 m), Korn- und Senfmohlen De Verwachting (±550 m), Rettungsmuseum Abraham Fock (±600 m), Golfplatz Ameland (±1,0 km) & Wellness & Beauty Boomhiemke (±1,4 km).

Fur Information:

Cultuur-historisch museum Sorgdrager
Herenweg 1, Hollum
tel. +31 519 554 477 
web. Website

Lage